Therapeutische Schwerpunkte
Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
Ich arbeite eng mit Tierärzten zusammen, um Hunden nach Operationen oder Verletzungen zu helfen, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und Muskulatur aufzubauen. Diese Phase ist entscheidend, um Spätfolgen zu vermeiden und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Durch gezieltes Training und sanfte Mobilisation wird die Genesung nachhaltig gefördert.
Schmerzlinderung
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität eines Hundes massiv beeinträchtigen. Mit gezielten Methoden wie Massage, Wärmeanwendungen und Mobilisationstechniken helfe ich dabei, Beschwerden zu lindern.
Präventive Beratung
Gesundheit beginnt im Alltag. Mit meiner präventiven Beratung unterstütze ich Sie dabei, Haltungsfehler zu vermeiden, Bewegungsabläufe zu optimieren und die Lebensqualität Ihres Hundes langfristig zu sichern. Besonders für Senioren-Hunde ist eine vorbeugende Betreuung sinnvoll, um Mobilität zu erhalten.
Individuelle Therapiepläne
Jeder Hund hat eine eigene Geschichte und besondere Bedürfnisse. Nach einer ausführlichen Befundung entwickle ich ein individuelles Therapiekonzept, das exakt auf Alter, Gesundheitszustand und Alltagssituation abgestimmt ist.
Bewegungsanalyse im Alltag
Durch die Beobachtung des natürlichen Bewegungsverhaltens Ihres Hundes lassen sich wertvolle Rückschlüsse auf seine körperliche Gesundheit ziehen. Ob Gangbild, Körperhaltung oder Alltagsbewegungen, die Analyse hilft, Schwachstellen zu erkennen und gezielte Massnahmen einzuleiten.
Behandlungsmethoden
Aktive Bewegungstherapie
Gezielte Übungen fördern Muskelaufbau, Koordination, Gangbild und Gleichgewicht. Diese Methode ist besonders hilfreich für Hunde nach Verletzungen oder Operationen, da sie Kraft, Stabilität und Selbstvertrauen zurückgewinnen.
Ganganalyse
Eine gründliche Ganganalyse hilft, Defizite im Bewegungsapparat zu erkennen. Dadurch können gezielte Massnahmen ergriffen werden.
Koordinationstraining
Dieses Training verbessert die Körperwahrnehmung und Bewegungsabläufe Ihres Hundes. Besonders Tiere mit Gleichgewichtsstörungen oder unsicherem Gang profitieren von diesen gezielten Übungen.
Gelenkmobilisation
Sanfte Mobilisationstechniken tragen dazu bei, die Beweglichkeit von Gelenken zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Massage
Massagen entspannen die Muskulatur, lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Hunde geniessen diese Behandlung oft sichtbar und entspannen sich spürbar.
Faszientherapie
Durch das Lösen von Verklebungen im Bindegewebe verbessert sich die Beweglichkeit und die Regeneration wird unterstützt. Diese Therapie ist ideal für Hunde mit chronischen Verspannungen oder eingeschränkter Beweglichkeit.
Narbenbehandlung
Narbengewebe kann die Beweglichkeit der betroffenen Bereiche beeinträchtigen und zu Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen führen.
Eine Behandlung hilft, die Elastizität des Gewebes zu verbessern und die Funktionalität wiederherzustellen.
Triggerpunktbehandlung
Schmerzhafte Punkte in der Muskulatur, häufig durch Stress oder Überlastung, werden gezielt behandelt. Das Ergebnis ist eine spürbare Entlastung und mehr Bewegungsfreiheit.
Mobiler Hundetherapie-Service
Ich komme direkt zu Ihnen nach Hause, um Ihren Hund stressfrei in vertrauter Umgebung zu behandeln. Diese Form ist besonders hilfreich für ängstliche, ältere oder kranke Hunde. Zusätzlich lassen sich Bewegungsabläufe im Alltag noch besser analysieren und Tipps sofort praktisch umsetzen.
Preise
Leistung
Dauer
Preis
Erstkonsultation inkl. Befundung
60 Min
CHF 110.00
Einzelbehandlung (Folgetermin)
30 Min
CHF 55.00
Alterscheck
60 Min
CHF 110.00
Hausbesuch-Zuschlag
---
CHF 5.00
Anfahrt in Romanshorn
---
kostenlos
Anfahrt ausserhalb Romanshorn (pro km)
---
CHF 0.50/km
Hinweise:
- Diensthunde-Rabatt: Hunde im aktiven Dienst erhalten einen Nachlass (Nachweis erforderlich).
- Versicherung: Manche Tierversicherungen übernehmen therapeutische Behandlungen, bitte direkt mit der Versicherung abklären.
- Terminabsage: Weniger als 24 Stunden vorher abgesagte Termine werden berechnet.
- Tierärztliche Zusammenarbeit: Auf Wunsch folgt die Therapieplanung in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt.
- Hinweis: Ich stelle keine Diagnosen und ersetze keinen Tierarzt.
- Bitte beachten: Füttern Sie Ihren Hund ca. 2,5 Stunden vor der Behandlung nicht.

